|
|
|
|
Clownfish für Skype
3.52
Kategorie:
Lizenz:
Hersteller:
Sprache:
![]() ![]() System:
Win 95/98/Me/NT/2000/XP/Vista/Win 7/Win 8/Konsole/MAC
Dateigröße:
664 KB
Aktualisiert:
17.10.2014
Clownfish für Skype Testbericht
Clownfish erweitert Skype um eine Echtzeit-Online-Übersetzung mit verschiedenen Online-Translatorn.
Funktionen
In mindestens genau so enger Symbiose hängt sich die Übersetzungs-Software Clownfish in eine bestehende Skype-Installation ein und übersetzt aus und in zahlreiche Weltsprachen. Dafür werden bekannte Online-Translator wie Google Translate, Babylon, Yandex oder Promt genutzt. Alle von diesen unterstützten Sprachen können eingestellt werden. In den Chatfenstern aller an der Konversation Beteiligten werden dann sowohl die Originaltexte als auch die Übersetzung jedes Beitrags eingeblendet. Es ist sogar möglich für eingehende und ausgehende Sprachnachrichten verschiedene Übersetzungsrichtungen festzulegen. Um Einstellungen für Skype-Clownfish vorzunehmen, ruft man Clownfish über das Icon in der Taskleiste aus. Hier können der verwendete Translator und die Sprachrichtungen festgelegt werden. Weniger gut gefällt uns, dass die grafische Oberfläche von Clownfish for Skype nach jeder vorgenommenen Einstellungsänderung automatisch verschwindet und mit einem (Rechts-)Klick wieder aufgerufen werden muss. Damit kann man aber leben, wenn erst einmal alle Einstellungen vorgenommen worden sind.
Fazit: Clownfish for Skype erweitert den Chat des VoIP-Pioniers vorbildlich einfach und praktisch mit einer umfassenden Lösung zur Übersetzung. Die Qualität der Übersetzung ist dabei natürlich von den dahinter stehenden Online-Tools abhängig, dürfte für einfache Kontaktaufnahmen aber vollkommen ausreichend Sprachbarrieren überwinden.
Pro
Contra
KommentareArtikel verlinken |
Leider sind Sie momentan nicht eingeloggt, um die Kommentare schreiben zu können!
Haben Sie bereits einen pro.de Account? Dann können Sie sich hier anmelden.
Login
Oder werden Sie kostenlos Mitglied bei pro.de:
Registrierung